Das große Lexikon der DEFA-Spielfilme in zwei Bänden, erweiterte Ausgabe in japanischer Sprache, Hg. Prof. Dr. Keiko Yamane, Verlag Choeisha, Suwa (Nagano) 2024
Curt Bois - Schauspieler in zehn Jahrzehnten, Reihe Jüdische Miniaturen, Verlag Hentrich & Hentrich, Leipzig 2023, 86 Seiten, 20 Illustrationen, ISBN 978-3-95565-571-6
Im Herzen Gaukler. Armin Mueller-Stahl - Ein Leben vor der Kamera Verlag Neues Leben, Berlin 2020, 288 Seiten, mit zahlreichen Abbildungen, ISBN 978-3-355-01891-3
Das große Lexikon der DEFA-Spielfilme: Die vollständige Dokumentation aller DEFA-Spielfilme von 1946 bis 1993. Erweiterte Neuausgabe in zwei Bänden Schwarzkopf & Schwarzkopf, Berlin 2017, 1152 Seiten mit ca. 1000 Abbildungen, ISBN 978-3-86265-587-8
Lexikon: Schauspieler in der DDR Verlag Neues Leben, Berlin 2009, 480 Seiten, ISBN 978-3-355-01760-2
Was ich von der DEFA wissen sollte. 163 Stichworte zum DEFA-Film Defa-Stiftung, Berlin 2008, 296 Seiten, ca. 350 Fotos, ISBN 978-3-00-024166-6
Dean Reed. Die wahre Geschichte mit Thomas Grossman, Verlag Neues Leben, Berlin 2007, 320 Seiten, mit vielen, teilweise farbigen Abbildungen, ISBN 978-3-355-01738-1
Zerschnittene Filme. Zensur im Kino Kiepenheuer, 2003, 126 Seiten, ISBN 3-378-01069-X
Das große Lexikon der DDR-Stars. Die Schauspieler aus Film und Fernsehen mit Volker Wachter, Schwarzkopf & Schwarzkopf, Berlin 1999, 441 Seiten, mit zahlreichen Porträtkarikaturen von Harald Kretzschmar. Erweiterte Neuausgabe 2002, ISBN 3-89602-391-8
25 Jahre Abrafaxe MOSAIK Steinchen für Steinchen Verlag, Berlin 2000, 96 Seiten, ISBN 978-3932667275
Das Lexikon der Kultfilme Klassiker, Kuriositäten, Katastrophen: Kino-Phänomene mit ewiger Faszination. Von Rudi Steiner und F.-B. Habel. Lexikon Imprint Verlag, Berlin 1999, 347 Seiten, ISBN 978-3-89602-216-5
"Verrückt vor Begehren" Die Filmdiven aus der Stummfilmzeit Schwarzkopf & Schwarzkopf, Berlin 1999, 213 Seiten, ISBN 9783896021281
Gojko Mitic, Mustangs, Marterpfähle. Die DEFA-Indianerfilme. Das große Buch für Fans Schwarzkopf & Schwarzkopf, Berlin 1997, 240 Seiten, mit zahlreichen Fotos, ISBN 978-3-89602-120-5
Die Olsenbande. Das große Buch für Fans mit Frank Eberlein, Schwarzkopf & Schwarzkopf, Berlin 1996, Neuausgabe 2000, ISBN 3-89602-346-2
Ekel Alfred "Ein Herz und eine Seele" Das große Buch für Fans Schwarzkopf & Schwarzkopf, Berlin 1996, Neuausgabe 2007, ISBN 978-3896027689
Das war unser Kintopp! 100 Jahre Film Schwarzkopf & Schwarzkopf, Berlin 1995, 191 Seiten, ISBN 978-3-89602-031-4
In zahlreichen Büchern anderer Autoren bzw. Herausgeber sind Beiträge bzw. Kapitel von mir erschienen.
Bernd Brüntrup, Reinhold Lütgemeier-Davin (Hg.),
Ist Tucholskys Verständnis von Pazifismus heute noch aktuell? Schriftenreihe der Kurt Tucholsky-Gesellschaft, Band 14,
Verlag Ille & Riemer, Leipzig 2024, 152 S., ISBN 978-3-95420-063-4
Dr. Claus Löser, Jan Gympel (Hg.) Überblendung. Vergessene Bilder von Ost und West, Brotfabrik Berlin 2023, 292 S., ISBN 978-3-758454-10-3
Uwe Neumann, Melanie Ohst (Hg.) Armin Mueller-Stahl - Alle Kunst will Musik werden, Ausstellungskatalog, HINSTORFF Verlag, Rostock 2022, 140 S.
Wolfgang Brauer u.a. (Hg.) Historisches Jahrbuch Marzahn-Hellersdorf 2021, Berlin 2022, 180 S., zahlr. Abb.
Kellerkinder und Stacheltiere. Film zwischen Polit-Komödie und Gesellschafts-Satire Ein CineGraph Buch; Herausgegeben von Hans-Michael Bock, Jan Distelmeyer und Jörg Schöning; Redaktion: Swenja Schiemann und Erika Wottrich, edition text+kritik, München 2021, 192 Seiten, s/w Abb., ISBN 978-3-96707-442-0
Thomas Möller (Hg.) Die Maus in uns... - Eine Hommage an Jürgen Kieser, Comicmuseum Neubrandenburg 2019, 88 Seiten
Cornelia Klauß, Ralf Schenk (Hg.) Sie. Regisseurinnen der DEFA und ihre Filme, Bertz+Fischer Verlag, Berlin 2019, 416 Seiten, 59 Fotos, plus 2 DVDs mit 18 ausgewählten Filmen, ISBN 978-3-86505-415-9
Bester Preisträger wo gibt, Solidaritätsausgabe in Zusammenhang mit der Kampagne #FreeDeniz, Schriftenreihe der Kurt Tucholsky-Gesellschaft, Berlin u. Leipzig 2017, ISBN 978-3-95420-025-2
Schriftenreihe der Kurt Tucholsky-Gesellschaft, Band 9: Verirrte Bürger? Kurt Tucholsky und der Weltbühne-Kreis zwischen Bürgertum und Arbeiterbewegung. Dokumentation der Jahrestagung 2015. Herausgegeben von der Kurt Tucholsky-Gesellschaft durch Ian King. Leipzig, Weißenfels 2016, 194 S., ISBN 978-3-95420-019-1
DEFA-Stiftung (Hg.). Zusammengestellt von Eva Hahm, Hans Karnstädt, Wolfgang Klaue, Günter Schulz Bilder des Jahrhunderts. Staatliches Filmarchiv der DDR 1955-1990. Erinnerungen Bertz+Fischer Verlag, Berlin 2015, 372 Seiten, 60 Abbildungen, ISBN 978-3-86505-405-0
Marco Voss (Hg.) Stilles Land und großes Kino. Filme, Drehorte und Stars in Mecklenburg-Vorpommern entdecken Hinstorff Verlag, Rostock 2015, 176 Seiten, 286 Fotos und Abbildungen, 1 Karte, ISBN 978-3-356-01863-9
Schriftenreihe der Kurt Tucholsky-Gesellschaft, Band 7: 25 Jahre Kurt Tucholsky-Gesellschaft. 1988 bis 2013 Herausgegeben von der Kurt Tucholsky-Gesellschaft durch Ian King, Renate Bökenkamp. Röhrig Universitätsverlag, St. Ingbert 2014, 138 S., ISBN 978-3-86110-566-4
Schriftenreihe der Kurt Tucholsky-Gesellschaft, Band 4: Der Antimilitarist und Pazifist Tucholsky. Dokumentation der Tagung 2007 "Der Krieg ist aber unter allen Umständen tief unsittlich" Herausgegeben von der Kurt Tucholsky-Gesellschaft durch Friedhelm Greis, Ian King. Röhrig Universitätsverlag, St. Ingbert 2008, 244 S., ISBN 978-3-86110-447-6
Schriftenreihe der Kurt Tucholsky-Gesellschaft, Band 3: Tucholsky und die Medien. Dokumentation der Tagung 2005 "Wir leben in einer merkwürdigen Zeitung" Herausgegeben von der Kurt Tucholsky-Gesellschaft durch Friedhelm Greis, Ian King. Röhrig Universitätsverlag, St. Ingbert 2006, 163 S., ISBN 978-3-86110-417-9
Torsten Schulz (Hg.) Orangemond im Niemandsland: 50 Jahre HFF 'Konrad Wolf' in Potsdam-Babelsberg. Essays, Anekdoten, Erinnerungsprosa, Tagebuchnotizen, Gespräche. VISTAS Verlag, Berlin 2004, 128 Seiten, ISBN 978-3-89158-395-1
Matthias Heisig, Sylvia Walleczek (Hg.) Tempelhofer Einblicke, Metropol Verlag, Berlin 2002, 242 Seiten, ISBN 3-932482-97-2
Matthias Heisig (Red.) Von Eisen bis Pralinen. Der Bezirk Tempelhof und seine Industrie. Ausstellungskatalog, Bezirksamt Berlin-Tempelhof, 2000, 247 Seiten
Rudolf Jürschik (Hg.) Die Berliner Wiege des Films, Berlin: Die ersten 100 Jahre Kino in Berlin e.V. 1995, 66 Seiten
Alfred Eichhorn, Walter Janka (Hg.) Nach langem Schweigen endlich sprechen Briefe an Walter Janka. Aufbau Verlag Berlin und Weimar 1990, 192 Seiten
u.a.