abgebildet: F.-B. Habel mit Ute Lubosch u.a. nach der Buchpremiere im Foyer des Kinos TONI; F.-B. Habel mit Co-Autor Thomas Grossman und dem Dean-Reed-Buch; F.-B. Habel beim Filmgespräch mit Regisseur Egon Günther und Schauspielerin Jutta Hoffmann, F.-B. Habel moderiert ein Filmgespräch
Autor, Filmhistoriker, Filmpublizist und Rezitator Frank-Burkhard Habel
Autor, Filmhistoriker, Filmpublizist und Rezitator F.-B. Habel
Dean Reed. Die wahre Geschichte mit Thomas Grossman, Verlag Neues Leben, Berlin 2007, 320 Seiten, mit vielen, teilweise farbigen Abbildungen, ISBN 978-3-355-01738-1
25 Jahre Abrafaxe MOSAIK Steinchen für Steinchen Verlag, Berlin 2000, 96 Seiten, ISBN 978-3932667275
Das Lexikon der Kultfilme Klassiker, Kuriositäten, Katastrophen: Kino-Phänomene mit ewiger Faszination. Von Rudi Steiner und F.-B. Habel. Lexikon Imprint Verlag, Berlin 1999, 347 Seiten, ISBN 978-3-89602-216-5
In zahlreichen Büchern anderer Autoren bzw. Herausgeber sind Beiträge bzw. Kapitel von mir erschienen.
Uwe Neumann, Melanie Ohst (Hg.) Armin Mueller-Stahl - Alle Kunst will Musik werden, Ausstellungskatalog, HINSTORFF Verlag, Rostock 2022, 140 S.
darin: Frank-Burkhard Habel, Meister des Spiels, Meister der Sprache, S. 93-96 sowie verstreute Texte
Wolfgang Brauer u.a. (Hg.) Historisches Jahrbuch Marzahn-Hellersdorf 2021, Berlin 2022, 180 S., zahlr. Abb.
darin: F.-B. Habel: Peter Edel - Antifaschist, Grafiker, Schriftsteller, S. 110-115
Kellerkinder und Stacheltiere. Film zwischen Polit-Komödie und Gesellschafts-Satire Ein CineGraph Buch; Herausgegeben von Hans-Michael Bock, Jan Distelmeyer und Jörg Schöning; Redaktion: Swenja Schiemann und Erika Wottrich, edition text+kritik, München 2021, 192 Seiten, s/w Abb., ISBN 978-3-96707-442-0
darin: F.-B. Habel: "Ventil mit Stacheln. 'Das Stacheltier' - eine satirische Kurzspielfilmreihe der DEFA zwischen 1953 und 1964", S. 69-78
Thomas Möller (Hg.) Die Maus in uns... - Eine Hommage an Jürgen Kieser, Comicmuseum Neubrandenburg 2019, 88 Seiten
darin: F.-B. Habel: Flieger Jürgen Kieser, S. 7
Cornelia Klauß, Ralf Schenk (Hg.) Sie. Regisseurinnen der DEFA und ihre Filme, Bertz+Fischer Verlag, Berlin 2019, 416 Seiten, 59 Fotos, plus 2 DVDs mit 18 ausgewählten Filmen, ISBN 978-3-86505-415-9
darin: F.-B. Habel: Christiane Hein - Von komplizierten zwischenmenschlichen Fragen, S. 156-161; Ursula Pohle - Der "goldene Fonds" der DEFA, S. 251-253; Ingrid Sander - Zielstrebig die Chance zur Filmregisseurin ergriffen, S. 296-301; Evelyn Schmidt - Erwartung und Enttäuschung dicht beieinander, S. 306-311
DEFA-Stiftung (Hg.). Zusammengestellt von Eva Hahm, Hans Karnstädt, Wolfgang Klaue, Günter Schulz Bilder des Jahrhunderts. Staatliches Filmarchiv der DDR 1955-1990. Erinnerungen Bertz+Fischer Verlag, Berlin 2015, 372 Seiten, 60 Abbildungen, ISBN 978-3-86505-405-0
darin: Frank-Burkhard Habel: Von Disney-Filmen und Perestroika
Matthias Heisig, Sylvia Walleczek (Hg.) Tempelhofer Einblicke, Metropol Verlag, Berlin 2002, 242 Seiten, ISBN 3-932482-97-2
darin: Dr. Kurt Schilde u. F.-B. Habel: Die "Nachtigall" und der Charakterdarsteller, S. 116-135
Matthias Heisig (Red.) Von Eisen bis Pralinen. Der Bezirk Tempelhof und seine Industrie. Ausstellungskatalog, Bezirksamt Berlin-Tempelhof, 2000, 247 Seiten
darin: F.-B. Habel: Im Schatten der Ufa - Unbekannte Filmstätten in Tempelhof, S. 195-202
Rudolf Jürschik (Hg.) Die Berliner Wiege des Films, Berlin: Die ersten 100 Jahre Kino in Berlin e.V. 1995, 66 Seiten
darin: F.-B. Habel: Die Berliner Geburt der "lebenden Bilder", S. 5; Eine Heimat für die "lebenden Bilder" - das Kino, S. 26
Alfred Eichhorn, Walter Janka (Hg.) Nach langem Schweigen endlich sprechen Briefe an Walter Janka. Aufbau Verlag Berlin und Weimar 1990, 192 Seiten
darin: Brief von Frank-Burkhard Habel S. 64
Lektoratsmitarbeit
u.a.
Manfred Krug, Krista Maria Schädlich (Hg.), MK Bilderbuch, 2012